Bangkok erleben: Ein Besuch im Goji Kitchen Buffet Restaurant

Bangkok erleben: Ein Besuch im Goji Kitchen Buffet Restaurant

Bangkok – Thailands pulsierende Hauptstadt – ist ein Ort der Gegensätze. Tempel und Wolkenkratzer stehen hier Seite an Seite, Tuk-Tuks und Luxusautos teilen sich dieselben Straßen, und zwischen Garküchen und Fine-Dining-Restaurants eröffnet sich eine kulinarische Welt, die so bunt und vielfältig ist wie die Stadt selbst. Wer Bangkok besucht, kommt um Street Food kaum herum – und sollte das auch gar nicht. Doch neben den weltberühmten Garküchen gibt es Restaurants, die kulinarische Maßstäbe setzen. Eines dieser Highlights ist das Goji Kitchen Buffet Restaurant im Bangkok Marriott Marquis Queen’s Park Hotel. Dieses Restaurant ist kein typisches Buffet – es ist eine kulinarische Erlebniswelt, die nicht nur Feinschmecker begeistert, sondern auch Reisenden einen außergewöhnlichen Abend schenkt.

Bangkok erleben: Ein Besuch im Goji Kitchen Buffet Restaurant

1. Ein Ort für Genießer im Herzen Bangkoks

Das Goji Kitchen + Bar liegt zentral an der Sukhumvit Road, einer der bekanntesten Straßen Bangkoks. Diese Lage macht es sowohl für Touristen als auch für Einheimische leicht erreichbar – ob mit dem Skytrain, Taxi oder zu Fuß vom Hotel aus.

📍 Adresse: 199 Sukhumvit Soi 22, Klong Ton, Klong Toey, Bangkok, 10110
📞 Reservierungen: +66 2 059 5999
📧 Mail: restaurant-reservations.bkkqp@marriotthotels.com

Tipp für Reisende: Eine rechtzeitige Reservierung ist dringend empfohlen – besonders an Wochenenden.
Bereits beim Betreten des Restaurants wird klar: Hier trifft modernes Design auf asiatische Eleganz. Warmes Licht, dunkle Holztöne und eine offene Raumgestaltung erzeugen eine einladende Atmosphäre. Das Personal empfängt freundlich, professionell und aufmerksam – ein Vorgeschmack auf den Service, der den gesamten Abend begleitet.

 Warum das Goji Kitchen Buffet ein Muss ist

2. Das kulinarische Konzept – Ein Buffet, das keines ist

„Buffet“ klingt nach Selbstbedienung, langen Schlangen und Essen, das schon eine Weile unter Wärmelampen steht. Im Goji Kitchen Buffet ist es anders. Hier ist das Buffet eine Bühne, auf der frische, hochwertige Zutaten und kreative Kochkunst zusammenkommen. Die verschiedenen Stationen sind wie eigene kleine Restaurants: asiatische Klassiker, internationale Küche, Live-Cooking – alles wird frisch zubereitet und ansprechend präsentiert. Die Vielfalt ist beeindruckend, und dennoch wirkt das Konzept durchdacht statt überladen.

„Buffet“ klingt nach Selbstbedienung, langen Schlangen und Essen, das schon eine Weile unter Wärmelampen steht. Im Goji Kitchen Buffet ist es anders.

3. Asiatische Klassiker – Ein Fest der Aromen

Wer in Bangkok isst, erwartet authentische asiatische Küche – und das Goji Kitchen enttäuscht nicht.

Hier gibt es:

  • Würzige Thai-Currys in verschiedenen Schärfegraden
  • Pad Thai, frisch im Wok geschwenkt
  • Tom Yum Suppe, individuell abschmeckbar
  • Japanische Sushi-Rollen & Nigiri, kunstvoll angerichtet
  • Koreanische BBQ-Spezialitäten, direkt vom Grill

Besonders beliebt ist die Tom Yum Station: Köche bereiten die Suppe frisch nach Wunsch zu, von mild bis „thai spicy“. Daneben dampfen Bambuskörbe mit Dim Sum, und Satay-Spieße werden direkt vor den Augen gegrillt.

💡 Reisetipp: Wer das volle Geschmackserlebnis möchte, probiert sich einmal quer durch die Currys – von grün über gelb bis rot.


4. Internationale Highlights – Die ganze Welt auf dem Teller

Bangkok ist ein Schmelztiegel internationaler Einflüsse – und das Goji Kitchen spiegelt genau das wider.

Internationale Highlights – Die ganze Welt auf dem Teller

Neben asiatischen Speisen gibt es:

  • Italienische Pastastationen mit hausgemachten Soßen
  • Mediterrane Salate mit Olivenöl und Kräutern
  • Amerikanische BBQ-Rippchen, saftig und würzig
  • Indische Currys mit warmem Naan-Brot
Internationale Highlights – Die ganze Welt auf dem Teller

Viele Gäste schätzen genau diesen Mix: Street-Food-Feeling und Fine-Dining vereint in einer einzigen Mahlzeit.


5. Live-Cooking-Stationen – Essen wird zum Erlebnis

Ein Highlight sind die Live-Cooking-Stationen. Hier wird nicht nur gekocht – hier wird gezeigt. Köche filetieren Fisch, flambieren Fleisch oder braten frische Garnelen direkt vor den Augen der Gäste.

Ein Highlight sind die Live-Cooking-Stationen. Hier wird nicht nur gekocht – hier wird gezeigt. Köche filetieren Fisch, flambieren Fleisch oder braten frische Garnelen direkt vor den Augen der Gäste. Der Duft von Knoblauch, Chili und frischem Koriander zieht durch den Raum, während Teller nach Teller in Sekundenschnelle zubereitet wird. Ob frisch gebratene Meeresfrüchte, Wok-Gemüse oder Sushi, das direkt vom Messer auf den Teller kommt – diese Stationen machen das Goji Kitchen zu einem Erlebnis für alle Sinne.


6. Dessertbuffet – Ein Paradies für Naschkatzen

Dessertbuffet – Ein Paradies für Naschkatzen

Wer nach dem Hauptgang denkt, es könne nicht besser werden, wird beim Dessert eines Besseren belehrt.

Das Dessertbuffet ist ein Traum:

  • Mango Sticky Rice – klassisch thailändisch, cremig und süß
  • Tiramisu und Macarons – ein Hauch von Europa
  • Mini-Cheesecakes und Brownies – für Fans internationaler Klassiker

Ein echter Hingucker ist der Schokoladenbrunnen: Kinder und Erwachsene dippen Früchte, Marshmallows oder Gebäck hinein – ein süßer Abschluss, der das Essen perfekt abrundet.

Dessertbuffet – Ein Paradies für Naschkatzen

7. Warum das Goji Kitchen Buffet ein Muss ist

1. Vielfältige Auswahl: Kaum ein Buffet vereint asiatische, europäische und amerikanische Küche so harmonisch.

2. Preis-Leistungs-Verhältnis: Für die Qualität der Speisen und den Service ist der Preis überraschend fair. Besonders mittags gibt es attraktive Angebote.

3. Ideal für Gruppen: Das Restaurant eignet sich perfekt für Familienfeiern, Freundestreffen oder Geschäftsessen. Große Sitzbereiche, freundlicher Service und eine entspannte Atmosphäre schaffen den Rahmen für einen besonderen Abend.

 Warum das Goji Kitchen Buffet ein Muss ist

8. Praktische Tipps für den Besuch

  • Reservieren: Besonders abends und am Wochenende ist das Goji Kitchen sehr gefragt.
  • Hungrig kommen: Die Auswahl ist groß – Appetit sollte man mitbringen.
  • Zeit einplanen: Ein schneller Snack ist hier verschwendet – lieber 2–3 Stunden für das volle Erlebnis einplanen.
 Warum das Goji Kitchen Buffet ein Muss ist

📌 Übernachtungstipp: Wer sich einen besonders komfortablen Abend machen möchte, kombiniert den Restaurantbesuch mit einer Übernachtung im Bangkok Marriott Marquis Queen’s Park.
👉 Jetzt Angebote für das Marriott Queen’s Park ansehen


9. Ein Blick hinter die Kulissen

Viele Gäste wissen nicht, wie viel Arbeit hinter einem Buffet wie diesem steckt. Täglich werden tonnenweise frische Zutaten angeliefert – Gemüse von lokalen Märkten, Fisch und Meeresfrüchte aus dem Golf von Thailand, Fleisch von ausgewählten Farmern. Das Küchenteam besteht aus Profis aus aller Welt – jeder bringt seine Expertise mit: thailändische Köche für Currys und Suppen, japanische Sushi-Meister, europäische Patissiers für die Desserts.


10. Fazit

Ein Abend im Goji Kitchen Buffet Restaurant ist mehr als ein Dinner – es ist eine kulinarische Reise. Hier probiert man sich durch Thailand, Japan, Italien, Indien und Amerika – alles an einem Abend, alles frisch, alles mit Liebe zubereitet. Bangkok ist berühmt für Street Food, aber manchmal darf es auch etwas mehr sein: Goji Kitchen ist der Ort, an dem Essen zu einem Erlebnis wird.

 Warum das Goji Kitchen Buffet ein Muss ist
Transparenzhinweis:
Einige der im Beitrag erwähnten Empfehlungen und Bücher sind mit Affiliate-Links versehen. Wenn du über diese Links buchst oder kaufst, erhält OutdoorTravelFun eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unabhängige Reiseberichte und hilfst, echte Erlebnisse zu teilen.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert