Isla Catalina – Der geheime Traumstrand der Dominikanischen Republik, den du kennen musst

Isla Catalina – Der geheime Traumstrand

Wenn du schon einmal in der Dominikanischen Republik warst oder davon träumst, hast du bestimmt von der Isla Saona gehört. Tausende Urlauber machen jedes Jahr Tagesausflüge dorthin. Doch ich finde, dass ihre kleine Schwester, die Isla Catalina, mindestens genauso spektakulär ist – nur ruhiger, entspannter und an vielen Stellen noch fast unberührt. Catalina ist mein persönlicher Geheimtipp für alle, die Karibik pur erleben wollen, ohne sich mit riesigen Ausflugsgruppen um eine Liege zu streiten.

In diesem Guide zeige ich dir, warum sich ein Ausflug zur Isla Catalina lohnt, wie du hinkommst, was dich dort erwartet, welche praktischen Tipps du unbedingt beachten solltest – und natürlich, wie du dir dein ganz eigenes kleines Inselparadies sicherst.

Isla Catalina – Der geheime Traumstrand

Wo liegt die Isla Catalina?

Die Isla Catalina liegt vor der Südostküste der Dominikanischen Republik, nur wenige Kilometer vor La Romana. Sie ist ungefähr 9 km² groß, also eher überschaubar – aber genau das macht sie so charmant. Keine riesigen Resorts, keine Straßen, keine Autos – nur weißer Sand, Palmen, klares Wasser und eine Handvoll Fischer, die hier tatsächlich leben und die Natur hüten.

Viele Gäste, die von Punta Cana, Bayahibe oder La Romana starten, kennen Catalina höchstens vom Namen. Dabei ist die Anreise denkbar einfach – dazu gleich mehr.

Warum Isla Catalina ein echter Geheimtipp ist

Vielleicht fragst du dich: Lohnt sich Isla Catalina wirklich, wenn Saona doch so berühmt ist? Für mich ist die Antwort ein ganz klares Ja. Und das hat gleich mehrere Gründe:

  1. Weniger Touristen, mehr Ruhe: Auf Saona kannst du Pech haben und dich plötzlich zwischen hunderten Liegen und lauter Musik wiederfinden. Auf Catalina verteilen sich die Besucher viel mehr. Gerade, wenn du nicht die größte Bar am Hauptstrand ansteuerst, findest du noch Plätze, an denen du nur das Meeresrauschen hörst.
  2. Makellose Strände: Der Sand ist auf Catalina pudrig-weiß, das Wasser schimmert in allen Blau- und Türkistönen, die du dir vorstellen kannst. Keine riesigen Hotelburgen stören die Sicht – stattdessen Palmen, Sonne und Karibik pur.
  3. Schnorcheln & Tauchen: Catalina ist berühmt für sein Riff direkt vor der Küste. Hier kannst du schon beim Schnorcheln in Ufernähe Papageienfische, Doktorfische, Rochen und bunte Korallen entdecken. Für Taucher ist Catalina mit The Wall und The Aquarium ein Hotspot – perfekt, wenn du einen Tauchschein hast oder dein erster Tauchgang ansteht.
  4. Lokale Kultur: Auf der Isla Catalina leben einige Einheimische, die sich um die wenigen Beachbars, Liegen und Naturschutz kümmern. Ein paar alte Geschichten erzählen von Piraten, die hier ihre Beute versteckten – und mit ein bisschen Fantasie kannst du dir das beim Spaziergang über die Insel gut vorstellen.

Mein erster Tag auf Isla Catalina – ein kleiner Reisebericht

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Catalina-Trip. Ich hatte mir vorher sagen lassen: „Du musst früh da sein, um die Ruhe wirklich zu genießen.“ Also ging es schon morgens mit einem kleinen Boot ab Bayahibe los. Die Fahrt dauerte keine Stunde, aber der Moment, wenn du siehst, wie die Insel am Horizont auftaucht, ist magisch.

Angekommen, stiegen die meisten direkt in die Bar am Hauptstrand. Ich bin lieber ein Stück weiter gelaufen, Schuhe aus, Füße in den Sand, Rucksack auf die Schultern. Nach 15 Minuten hatte ich meinen Platz gefunden: Ein schattiges Plätzchen unter einer Palme, kein Mensch weit und breit, nur die Wellen, ein paar Pelikane in der Ferne und das sanfte Knirschen des Sandes, wenn ich mich bewegte.

Paradies isla Catalina

Ein Fischer kam vorbei, bot frische Kokosnuss an – ich konnte nicht widerstehen. Er erzählte mir von seiner Familie, die seit Generationen hier lebt, von Sturmfluten und von einem Tauchspot, an dem ein altes Wrack liegt. Das sind die Geschichten, die du nur hörst, wenn du dich ein bisschen treiben lässt und nicht nur mit dem Ausflugsboot in der Bar hängen bleibst.


Anreise – So kommst du bequem zur Isla Catalina

Die Isla Catalina kannst du am besten von La Romana oder Bayahibe aus erreichen. Auch Punta Cana ist möglich, dann ist die Anreise aber etwas länger.

Fahrt zur Isla Catalina – Der geheime Traumstrand

Option 1: Tagesausflug mit dem Katamaran
Am beliebtesten ist ein organisierter Ausflug. Viele Anbieter fahren mit Katamaran oder Schnellboot direkt an den Hauptstrand. Inklusive: Musik an Bord, Barbecue am Strand, Schnorchelausrüstung und manchmal ein Stopp an einem vorgelagerten Riff. Preislich startest du ab ca. 50–70 USD pro Person – je nach Anbieter und Saison.

Isla Catalina Katamaran Anreise

Option 2: Privater Charter oder kleine Gruppen
Wenn du es individueller willst, kannst du ein privates Boot chartern. Das lohnt sich vor allem, wenn du mit Freunden oder Familie reist. Frag bei lokalen Fischern oder kleinen Tourenanbietern in Bayahibe – oft bekommst du hier fairere Preise als bei großen Anbietern.

Option 3: Kombi mit Tauchen
Viele Tauchschulen bieten Catalina als Tagestrip mit 1–2 Tauchgängen an. Wenn du zertifiziert bist, kannst du The Wall oder The Aquarium erleben – zwei legendäre Spots direkt vor der Küste.


Die besten Aktivitäten auf Isla Catalina

1. Chillen am Strand

Ganz ehrlich: Allein der Sand und das Wasser sind Grund genug für einen Besuch. Leg dich in den feinen Sand, dreh dich ab und zu in die Sonne, geh immer wieder mal baden. Mehr Karibik-Feeling geht nicht.

Isla Catalina – Der geheime Traumstrand

2. Schnorcheln

Direkt vor der Küste kannst du ins Wasser gehen und bunte Fische sehen. Schnorchelausrüstung kannst du entweder mitbringen oder vor Ort ausleihen. Wenn du mit einem Ausflugsboot kommst, ist sie oft inklusive.

Isla Catalina – Der geheime Traumstrand

3. Tauchen

Die Unterwasserwelt rund um Isla Catalina ist ein Traum. Besonders The Wall ist berühmt: Ein Steilabfall von etwa 8 auf über 40 Meter Tiefe mit Schwämmen, Korallen und riesigen Fischschwärmen. Für Anfänger gibt’s flachere Spots mit wenig Strömung.

Isla Catalina – Tauchen

4. Spaziergang auf der Insel

Viele Besucher bleiben nur am Hauptstrand – aber es lohnt sich, ein paar Minuten zu laufen. Du findest ruhigere Ecken, sammelst Muscheln und spürst, wie unberührt die Insel noch ist.

Isla Catalina – Der geheime Traumstrand

5. Einheimische Snacks & Geschichten

Wenn du magst, sprich mit den Einheimischen. Frischer Fisch, gegrillt am Strand, schmeckt hier einfach besser als jede Hotelpizza. Und wer weiß – vielleicht verraten sie dir sogar eine alte Piratengeschichte.


Praktische Tipps für deinen Tag auf Isla Catalina

  • Bargeld mitnehmen: Viele kleine Verkäufer nehmen keine Kreditkarten. Trinkgeld nicht vergessen!
  • Sonnenschutz: Hut, Cap, Sonnencreme (reef-safe!), Sonnenbrille.
  • Drybag: Falls du dein Handy mit ins Boot nimmst.
  • Badeschuhe: Praktisch, wenn du über Korallen gehst.
  • Schnorchelmaske: Eigene Ausrüstung passt immer besser.
  • Respektiere die Natur: Korallen nicht berühren, keinen Müll liegen lassen.

Wann ist die beste Reisezeit?

Die Dominikanische Republik kannst du grundsätzlich das ganze Jahr über bereisen. Die Trockenzeit von Dezember bis April gilt als die stabilste Zeit mit viel Sonne und wenig Regen. Aber auch in der Regenzeit von Mai bis November lohnt sich ein Besuch – vor allem, weil dann weniger los ist. Achte nur darauf, dass es in den Nachmittagsstunden kurze, kräftige Schauer geben kann.


FAQ: Deine Fragen zur Isla Catalina

Wie viel kostet ein Ausflug?
Je nach Anbieter ca. 50–80 USD inkl. Essen & Schnorcheln.

Wie lange dauert der Trip?
Rechne einen halben bis ganzen Tag – meist bist du 5–7 Stunden unterwegs.

Kann ich auf Isla Catalina übernachten?
Nein, Übernachtungen sind nicht erlaubt. Es ist ein reiner Tagestrip.

Gibt es Toiletten & Bars?
Ja, am Hauptstrand gibt es einfache Toiletten, eine Strandbar und ein paar Liegen.

Kann ich selbst hinfahren?
Nur wenn du ein eigenes Boot chartern kannst. Öffentliche Fähren gibt es nicht.


Mein Fazit: Isla Catalina – deine Karibikinsel zum Verlieben

Die Isla Catalina ist für mich ein Ort, der zeigt, dass die schönsten Abenteuer oft etwas kleiner und leiser sind. Hier findest du alles, was du von einem Karibiktraum erwartest: türkisblaues Wasser, weiße Strände, bunte Fische – aber ohne den Lärm der Massen. Du kannst stundenlang im Sand liegen, schnorcheln, spazieren und dich fragen, warum du nicht schon früher hier warst.

Isla Catalina – Der geheime Traumstrand

Wenn du das nächste Mal in der Dominikanischen Republik bist: Mach einen Abstecher nach Catalina. Es lohnt sich, versprochen.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert